GOZACHA - GOTTESACKER
VON: GERHARD HESS
Seit 7000 Jahren Weihnachten
Froh geschmückt mit Eibenzweigen,
wanderten der Sippen Scharen,
hin zum Sonnwend-Winter-Reigen,
der Stiere Weih-Fest zu gewahren -;
vor 7.000 Sonnen-Neigen.
Flach lag Winters Sonnen-Bogen.
Schwächlich war die Feuerscheibe
müd’ zum Untergang gezogen,
zur geheimen, düsteren Bleibe,
der Barke über Nachtmeerwogen.
Neubeginn erheischt sich Kräfte,
will den Jahr-Anstieg er meistern;
Sonnen-Wart dient' dem Geschäfte.
Heil, den himmelslichten Geistern !
Stierblut rann als Opfer-Säfte.
Im heil’gen Feld, im Gottes-Acker -
Goz-acha -, Goseck heut’ genannt -
vielerorts brannt’ Fest-Geflacker,
im Tempelrund der große Brand -;
rings die Wahrer, wohl und wacker.
Tausende der stärksten Pfosten
säumten diesen Sonnen-Hof -,
freie Sicht nach West und Osten.
Hier stand mancher Theosoph,
bis ihm Lichtgedanken sprossten.
Das Heiligtum der Sonnen-Bitte,
ein Jahres-Uhr-Kalender-Bau,
misst einundsiebzig Männerschritte,
er weist die Fest-Zeit haargenau,
noch für heut’ge Weihnachts-Sitte.
Jul-Fest seit 7.000 Jahren -,
lang' vor Ägypten und vor Babylon,
so war’s im Nordland zu erfahren.
Die alten Weisen lehrten schon,
den Sonnen-Kult, den ewig wahren.
Als Meilenstein in der archäologischen Forschung haben die beteiligten Wissenschaftler das weltweit (nach heutigem Erkenntnisstand) älteste Sonnenobservatoriums in Goseck (Lkr. Weißenfels/Sachsen-Anhalt) bezeichnet. Die 7.000 Jahre alte Anlage gibt Einblicke in die geistige und religiöse Welt der ersten Bauern Europas, sagte Landesarchäologe Harald Meller im August d.J. 2003 während der Vorstellung des Fundortes für die Presse. Allein in Sachsen-Anhalt sind bislang sechs solcher Kreisanlagen als Landschaftsverfärbungen auf Luftbildern gesichtet worden. Die einst etwa zwei Meter hohe doppelte Palisaden-Anlage, mit einem Durchmesser von 71 Metern, liegt nur rund 25 Kilometer vom Fundort der 3.600 Jahre alten „Himmelsscheibe von Nebra“ entfernt. Trotz des zeitlichen Abstands von rund 3.000 Jahren hänge die Nebra-Scheibe mit der Goseck-Stätte unverkennbar zusammen. „Man hat offenbar Jahrtausende lang Phänomene beobachtet, die man dann in der Himmelsscheibe bildlich umgesetzt hat“, betonte Landesarchäologe Meller. Die Anordnungen der beiden seitlichen goldenen Horizontbögen auf der Scheibe dienten, ebenso wie die Toranlagen im Goseck-Rondell, zur Erkennung der Winter- und Sommersonnenwenden.
Die Tore in den Palisadenringen von Goseck markieren exakt die Aufgangs- und Untergangspunkte zur damaligen Wintersonnwende am 21. Dezember; eine Toröffnung wies zum generellen Ausrichtungspunkt nach Norden. Unsere urdeutschen „stichbandkeramischen“ Vorfahren begingen also das Weihnachtfest mit religiösen Gemeinschaftsfeiern bereits vor über 7.000 Jahren. Wie aus den Funden hervorgeht, verbanden sich mit den Wintersonnwendfeiern Stieropfer-Riten. Aus vielen Funden unseres nordischen Kulturkreises ist ersichtlich, dass die Menschen glaubten, die Sonne würde nach ihrem Untergang im großen West-Meer von einer Barke aufgenommen, die sie wieder an ihren östlichen Aufgangsort zurück brächte. Die Sonnenbarke ist auf der Nebra-Scheibe abgebildet.
Die Ortschaft Goseck wird im 9.Jh. des Hersfelder Zehntverzeichnis als „Gozacha civitas“ erwähnt, sie war Stammburg der Grafen von Goseck; Graf Dedi gilt z. B. als Stammvater der Wettiner. Das Wort Goseck lässt sich etymologisch erklären aus den beiden begrifflichen Bestandteilen „goz/gos“ und „acha/eck“, welche zusammengezogen als „Gottesacker“ zu deuten sind. Das ist eine weitere erschütternde Sensation, ein heiliger Bezirk, ein „Gottesacker“, der als solcher bereits in der Steinzeit genutzt wurde, trägt bis in unsere moderne Zeit hinein, seinen alten ehrwürdigen Namen.
Gozacha bzw. Gozzesburg aus Mitte 9. Jh. (später Gotza, Gozca, Gozacha, Gezeka) wäre als Gottes- bzw. Götzenacker (ahd. acchar Acker) deutbar, wenn die sprachliche Schwankungsmöglichkeit zwischen „t“ und „z“ berücksichtigt wird. Der negativ verstandene Begriff Götze ist von Gott abzuleiten, wie es Vornamen belegen, beispielsweise Götz, Gotti, Gotze, Gotzi, Gozzo, den Kurz- und Koseformen des Namens Gottfried (ahd. got-fridu = Gott u. Friede, Schutz), auch Gozzan für Gottschald (siehe auch Ezzo/Ehrenfried). Zwar verstand man mhd. Gôz, als das „gegossene Bildwerk“ -; seit dem 14. Jh. gelangte Götze zur allgemeinen Bedeutung „Bildwerk“ und wurde wohl erst seit M. Luther auf den Abgott bezogen. Ob die althochdeutschen Vornamen Côzpreht, Gozbert, Gotzhart, Gozheri, Gozleib, Gozwin, Gozmund usw. auf Gott oder den Volksnamen der Goten zurückzuführen sind, die sprachgeschichtlich ohnehin aus gleicher Wurzel kommen, muss offen bleiben. Im Mittelhochdeutschen gibt es die Eigennamen Götz, Goetz, Gôz und Wutegôz, Wüetelgôz -; mit mhd. Gôz/s Kerl bzw. Tölpel, ist der überalterte Namen ins Abschätzige gesunken, wie auch der Götze seit dem 15. Jh. mit der Bedeutung Dummkopf gebräuchlich war. Gozacha/Gozzesburg könnte also ebenso das Gottes-/Götzenfeld/-burg bedeuten, wie auch als Gründung im 8. Jh. eines Thüringer Grafen namens Gottfried/Gottschald Gozzo/Gozzan zu verstehen sein.
© 2013 Parzifal Gestaltung: Druckfahne Medien. Template Idee: ChocoTemplates.com